
4N0903028N Lichtmaschine Audi Reman
Beste Preis 749euro netto und auf lager
- 032111 Da Silva
- 12091055EuroTec
- 307403250PSH
- 39006 Lester
- Volkswagen 4N0903028J
- Volkswagen 4N0903028N
- Volkswagen 4N0903028P
- Volkswagen 4N0903028PX
- Volkswagen 4N0903028R
- A146490Short code
- A150534Short code
- A159540Short code
- AL04680TMI
Die häufigsten Fehler von 48-Volt-Startergeneratoren
Startergeneratorprobleme kommen bei Autos recht häufig vor. Die ersten Rückrufe von Audi-Autos aufgrund dieses Aggregats in Europa gehen bereits auf das Jahr 2020 zurück. Doch während die Händler es damals kostenlos austauschten, mussten diejenigen, die später das „Mild-Hybrid-Desaster“, wie es in den Medien genannt wurde, erlebten, die Kosten für den Austausch des Audi-Generators aus eigener Tasche bezahlen.
Der Audi-Startergenerator wird in Europa seit 2020 zurückgerufen.
Der Fahrer erfährt von den Fehlern durch die Meldungen auf dem Armaturenbrett. Sie sollten jedoch bedenken, dass diese Ihnen nicht sagen, dass der Generator kaputt ist, sondern dass es allgemeinere Fehler in Systemen gibt, wie z. B.:
Der Generator ist nicht das einzige, was kaputt ist.
Das Stromnetz
Start-Stopp-System
Bremskraftverstärker und bestimmte andere Komponenten, die direkt an den Startergenerator oder die 48-Volt-Batterie angeschlossen sind
Weitere Einzelheiten können den Fehlerinformationen entnommen werden, die den Diagnosegeräten zur Verfügung stehen. Die häufigsten Fehler, die die ECU bei Ausfällen des 48-Volt-Systems generiert, sind:
P065C00 Mechanische Eigenschaften des Generators – Intermittierender Betrieb
Auch verfügbar:
U046900 Steuergerät für Startergenerator, 36564 ungültiges Signal
P0CA700 Hybridantriebsbatterie, Entladestrom zu hoch
U046900 Steuergerät für Starter/Generator, ungültiges Signal
Die häufigsten Probleme werden durch defekte elektrische Platinen und Kontakte in den Generatorprozessoren verursacht. Während Audi offiziell Feuchtigkeit als Ursache einiger der Rückrufe anführte, war die wahre Ursache eine andere. Der Betriebsstrom war zu hoch, wodurch die Leistungstransistoren erhitzt wurden und die Leistungsplatine durchbrannte.
Ein Auto zeigt in den meisten Fällen keine Lebenszeichen mehr, d. h. es bleibt stehen, weil der Generator bei einem Ausfall die 48-Volt-Batterie vollständig entlädt und die Batterie in Schutz geht. Selbst der Einbau eines neuen Generators löst das Problem nicht: Zuerst musste man den Schutz mit ODIS entfernen. Darüber hinaus drohte die Entladung der Hochspannungsbatterie mit irreparablen Prozessen – der Zerstörung von Zellen. Darüber hinaus zeigt das Auto in den meisten Fällen keine „Lebenszeichen“, d. h. es bleibt stehen.
Categorieën: Lichtmaschinen und Anlasser
Merken: Continental
Vul hier uw eigen inhoud in.